zum Inhalt

Private Krankenkasse PKV - Versicherung & Vorsorge

PKV

PKV Familienvorsorge & Präventionsprogramme für Kinder

22. August 2025

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Familien mit Kindern umfassende Vorsorgemöglichkeiten und innovative Präventionsprogramme, die weit über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Während in der GKV eine beitragsfreie Familienversicherung existiert, punktet die PKV mit individuellen Tarifen und erstklassigen Vorsorgeleistungen speziell … mehr

Krankenzusatzversicherung

Zahnpflege PKV: Prophylaxe, Bleaching & neue Trends – was zahlen PKV und GKV?

21. August 2025

Kurzüberblick: PKV erstattet Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung (PZR) je nach Tarif meist anteilig bis voll – häufig mit jährlichem Budget. GKV übernimmt Untersuchungen und Zahnsteinentfernung als Regelleistung; PZR ist keine Standardleistung, es gibt jedoch häufig Zuschüsse je nach Krankenkasse. Bleaching … mehr

PKV

PKV Kosten & Leistungen im Ausland: Vorsorge und Impfschutz weltweit

20. August 2025

Wer als Privatpatient ins Ausland reist oder dauerhaft auswandert, steht vor wichtigen Fragen zum Krankenversicherungsschutz. Die private Krankenversicherung bietet grundsätzlich auch außerhalb Deutschlands Schutz – jedoch unter unterschiedlichen Bedingungen je nach Reiseziel und Aufenthaltsdauer. Besonders beim Thema Vorsorge und Impfschutz … mehr

PKV

Welche Kosten erstattet PKV bei Psychotherapie nach GOÄ GOP

19. August 2025

Psychische Gesundheit ist längst kein Randthema mehr. Wer privat krankenversichert ist, stößt in der Praxis schnell auf Fachbegriffe wie GOÄ, GOP, Analogabrechnung oder Steigerungsfaktor. Gleichzeitig stellen sich konkrete Fragen: Welche Therapien sind erstattungsfähig? Wie rechnet der Therapeut ab? Was zahlt … mehr

PKV

Kostenübernahme von PKV Vorsorgeuntersuchungen und Check-ups

18. August 2025

Moderne Lebensweise, neue Gesundheitsrisiken und ein wachsendes Bewusstsein für Prävention führen dazu, dass die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen kontinuierlich steigt. Gerade privat Versicherte profitieren, da die Private Krankenversicherung (PKV) häufig umfassendere Leistungen für Vorsorgeuntersuchungen und regelmäßige Check-ups anbietet als die gesetzliche … mehr

PKV

Welche PKV Bonusprogramme und Beitragsrückerstattung gibt es?

18. August 2025

Die private Krankenversicherung belohnt gesundheitsbewusstes Verhalten mit attraktiven Bonusprogrammen und Beitragsrückerstattungen. Während gesetzliche Krankenkassen hauptsächlich Sachprämien oder kleinere Geldbeträge ausschütten, können PKV-Versicherte deutlich höhere Rückerstattungen erhalten – teilweise bis zu 50 Prozent ihrer Jahresbeiträge. Was ist ein PKV Bonusprogramm? Ein … mehr

PKV

PKV oder GKV für Expats? Kosten, Leistungen und Anmeldung

9. August 2025

Als internationale Fachkraft, die nach Deutschland zieht oder bereits hier arbeitet, stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung: die Wahl der richtigen Krankenversicherung. Das deutsche Gesundheitssystem mit seinen zwei Säulen – der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV) – … mehr

PKV

PKV 2025 – Was ändert sich für Privatversicherte?

8. August 2025

Die Private Krankenversicherung 2025 steht vor wichtigen Weichenstellungen. Nach dem Bruch der Ampel-Koalition am 6. November 2024 und den angekündigten Neuwahlen für den 23. Februar 2025 fragen sich viele Privatversicherte: Was bedeutet das politische Chaos für meine Krankenversicherung? Welche Änderungen … mehr

PKV

Braucht man für Osteopathie ein Rezept oder nicht? – Was muss drauf stehen um gültig zu sein?

6. August 2025

Warum ein Osteopathie‑Rezept wichtig ist Osteopathie gilt als sanfte, manuelle Therapie, die Blockaden löst, die Durchblutung fördert und Selbstheilungskräfte aktiviert. Doch um die Kosten von Ihrer Krankenkasse erstattet zu bekommen, reicht oft keine bloße Empfehlung. Sie benötigen eine verbindliche ärztliche … mehr

PKV

PKV Tarife und Künstliche Intelligenz: Vorteile durch bessere Diagnosen und Behandlungen

5. August 2025

Die Verschmelzung von privater Krankenversicherung (PKV) und Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert die moderne Medizin. Während traditionelle Diagnose- und Behandlungsverfahren auf die Erfahrung und Expertise von Ärzten angewiesen sind, ermöglicht KI eine präzisere, schnellere und individuellere Gesundheitsversorgung. Für PKV-Versicherte eröffnen sich … mehr

Pflegeversicherung

Diese Pflegesachleistungen gibt es bei Pflegegrad 2 bis 5 in 2025

4. August 2025

Was sind Pflegesachleistungen? Pflegesachleistungen sind eine der wichtigsten Leistungen der Pflegeversicherung für Menschen mit Pflegebedarf. Im Gegensatz zu dem, was der Begriff vermuten lässt, handelt es sich dabei nicht um materielle Gegenstände, sondern um professionelle Dienstleistungen in der häuslichen Pflege. … mehr

Pflegeversicherung

Zuständige Pflegekasse und ihre Leistungen im Überblick

3. August 2025

Was ist eine Pflegekasse? Die Pflegekasse ist in Deutschland der Träger der sozialen Pflegeversicherung und fungiert als zentrale Schaltstelle für alle pflegeversicherungsrechtlichen Angelegenheiten. Als fünfte Säule der Sozialversicherung gehört sie seit 1995 zu den Grundpfeilern des deutschen Sozialversicherungssystems. Die Pflegekassen … mehr

Pflegeversicherung

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen Beispiele – Wie oft und ab welchem Pflegegrad beantragen?

2. August 2025

Wenn die eigenen vier Wände bei Pflegebedürftigkeit plötzlich zur Herausforderung werden, sind Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen oft der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause. Seit 2025 unterstützt die Pflegekasse solche Anpassungen mit bis zu 4.180 Euro pro Maßnahme – und das … mehr

Pflegeversicherung

Kurzzeitpflege Kosten für Angehörige – Anspruch auf Leistungen beantragen

1. August 2025

Wenn pflegebedürftige Angehörige vorübergehend nicht zu Hause versorgt werden können, ist die Kurzzeitpflege eine wichtige Unterstützung. Doch welche Kosten kommen auf Familien zu und wie können diese finanziert werden? Dieser umfassende Ratgeber erklärt alle wichtigen Aspekte der Kurzzeitpflege-Kosten ab dem … mehr

Pflegeversicherung

Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalt – Anschlussversorgung zu Hause

31. Juli 2025

Nach einem Krankenhausaufenthalt ist oftmals eine nahtlose Anschlussversorgung erforderlich, um den Heilungsprozess zu unterstützen und eine sichere Rückkehr in das häusliche Umfeld zu ermöglichen. Die Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalt stellt dabei eine zentrale Brücke zwischen der akutstationären Behandlung und der häuslichen … mehr

Pflegeversicherung

Wie lange dauert eine Kurzzeitpflege und wann Verlängerung Kombination möglich?

30. Juli 2025

Die Kurzzeitpflege stellt eine wichtige Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen dar, wenn die häusliche Pflege vorübergehend nicht möglich ist. Die maximale Dauer der Kurzzeitpflege beträgt 8 Wochen (56 Tage) pro Kalenderjahr, wobei verschiedene Faktoren die tatsächliche Nutzungsdauer beeinflussen können. … mehr

Pflegeversicherung

UKV Union Kranken- und Pflegeversicherung Test Erfahrungen

29. Juli 2025

UKV Union Pflegeversicherung Unternehmensdaten und Kontaktinformationen Union Krankenversicherung AG Kontaktdaten Details Anschrift Peter-Zimmer-Str. 2, 66123 Saarbrücken Telefon 0681 844-7000 E-Mail service@ukv.de Webseite UKV Kurze Vorstellung des Konzerns UKV Die Union Krankenversicherung AG (UKV) gilt als Pionier der private Pflegeversicherung in … mehr

Pflegeversicherung

Kurzzeitpflege: Kosten, Anspruch und Antrag – Ihr umfassender Leitfaden 2025

29. Juli 2025

Die Kurzzeitpflege ist eine wichtige Säule der Pflegeversicherung, die Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in schwierigen Situationen unterstützt. Ob nach einem Krankenhausaufenthalt, bei Urlaub der pflegenden Person oder in Krisensituationen – die Kurzzeitpflege bietet eine zuverlässige Überbrückung und entlastet Familien in … mehr

Pflegeversicherung

Übergangspflege im Krankenhaus – Anspruch und Leistungen wenn Versorgung zu Hause möglich

28. Juli 2025

Die Übergangspflege im Krankenhaus (§39e SGB V) schließt eine Versorgungs­lücke zwischen medizinisch erfolgreicher Akutbehandlung und gesicherter Anschluss­versorgung. Bis zu 10 Kalendertage darf ein Patient weiter stationär bleiben, damit Krankenhaus-Sozialdienst, Krankenkasse und Angehörige Zeit gewinnen, passende Folge­leistungen zu organisieren. Dieser ausführliche … mehr

Pflegeversicherung

Palliativpflege zu Hause: Wer übernimmt die Kosten und welche Unterstützung gibt es für Angehörige?

27. Juli 2025

Kostenübernahme bei Palliativpflege zu Hause: Das Wichtigste im Überblick Die medizinische Versorgung in der Palliativpflege wird grundsätzlich von der Krankenkasse getragen. Besteht zusätzlich ein Pflegegrad, steuert die Pflegekasse weitere Leistungen bei. Für Patientinnen, Patienten und Angehörige entstehen in der Regel … mehr

Pflegeversicherung

Pflegeleistungen kombinieren: Wie Sie Tagespflege und Verhinderungspflege optimal nutzen

26. Juli 2025

Eine optimale Nutzung der Pflegeleistungen kann erhebliche finanzielle Vorteile bringen und die Lebensqualität von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen deutlich verbessern. Viele Familien verschenken jedoch jährlich tausende von Euros, weil sie nicht wissen, dass Tagespflege und Verhinderungspflege zusätzlich zu anderen Leistungen … mehr

Pflegeversicherung

DiGA und DiPA: Was sind digitale Pflegeanwendungen auf Rezept und wie erhalte ich sie?

25. Juli 2025

Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) revolutionieren die häusliche Pflege in Deutschland. Während DiGA von Ärzten verschrieben werden, können DiPA direkt bei der Pflegekasse beantragt werden. Erfahren Sie, wie Sie von den bis zu 53 Euro monatlicher Kostenübernahme profitieren können. Was sind digitale … mehr

Pflegeversicherung

Robotik in der Altenpflege – Pflegeroboter entlasten Pflegekräfte

24. Juli 2025

Die deutsche Pflegebranche steht vor beispiellosen Herausforderungen. Bis 2030 werden voraussichtlich 130.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt, während gleichzeitig die Zahl der Pflegebedürftigen auf 5,6 Millionen Menschen ansteigen wird. In diesem Kontext gewinnt die Robotik in der Altenpflege zunehmend an Bedeutung als … mehr

Pflegeversicherung

Zählt Verhinderungspflege als Einkommen? – Anrechnung Bürgergeld Hartz4

23. Juli 2025

Die Frage, ob Verhinderungspflege als Einkommen gilt, beschäftigt viele Menschen, die in der Pflege tätig sind oder Pflegeleistungen beziehen. Besonders relevant ist diese Thematik für Empfänger von Sozialleistungen wie dem Bürgergeld (ehemals Hartz IV). In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie … mehr

Pflegeversicherung

Ist die Verhinderungspflege 2025 steuerfrei? – Voraussetzungen und wo in Steuererklärung eintragen

23. Juli 2025

Die Verhinderungspflege ist eine wichtige Entlastungsleistung für pflegende Angehörige, doch viele sind sich unsicher über die steuerliche Behandlung. Die gute Nachricht: Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Verhinderungspflege auch 2025 steuerfrei. Entscheidend sind dabei die Beziehung zwischen der pflegebedürftigen Person und … mehr

Pflegeversicherung

Meldet die Krankenkasse Verhinderungspflege dem Finanzamt?

22. Juli 2025

Die Krankenkasse meldet Leistungen der Verhinderungspflege normalerweise nicht automatisch dem Finanzamt. Anders als bei Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen gibt es keine gesetzliche Verpflichtung für Krankenkassen, Zahlungen für die Verhinderungspflege an die Finanzverwaltung zu übermitteln. Doch was bedeutet das konkret? Gibt es … mehr

Pflegeversicherung

Pflegehilfsmittel Liste Tabelle PDF 2025 – aktuelle Leistungen und Ratgeber

21. Juli 2025

Aktuelle Pflegehilfsmittel Liste und Tabelle 2025 als PDF Download Eine umfassende Pflegehilfsmittel Liste für das Jahr 2025 ist für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige unverzichtbar. Mit der Erhöhung der monatlichen Pauschale auf 42 Euro bietet die Pflegeversicherung mehr finanzielle Unterstützung für … mehr

Pflegeversicherung

Pflegeunterstützungsgeld: Voraussetzungen Leistungen Antrag

20. Juli 2025

Pflegeunterstützungsgeld ist eine Lohnersatzleistung für berufstätige Angehörige. Sie können bis zu 10 Arbeitstage im Jahr von der Arbeit freigestellt werden, um in einer akuten Pflegesituation für einen nahen Angehörigen zu sorgen oder dessen Pflege zu organisieren. Dieses Geld zahlt die … mehr

Pflegeversicherung

Verhinderungspflege 2025 Tabelle Pflegegrad 1 bis 5 – Antrag Leistungen

20. Juli 2025

Was ist Verhinderungspflege? Die Verhinderungspflege, auch als Ersatzpflege bezeichnet, ist eine wichtige Leistung der Pflegeversicherung nach § 39 SGB XI. Sie ermöglicht es pflegenden Angehörigen, sich eine Auszeit zu nehmen, wenn sie aufgrund von Krankheit, Urlaub oder anderen Gründen vorübergehend … mehr

Pflegeversicherung

Pflegezusatzversicherung staatliche Förderung – Geld vom Staat

19. Juli 2025

Die Pflegezusatzversicherung mit staatlicher Förderung, auch als „Pflege-Bahr“ bekannt, ist ein wichtiges Instrument zur finanziellen Absicherung im Pflegefall. Mit einer jährlichen Förderung von 60 Euro unterstützt der Staat Bürgerinnen und Bürger dabei, sich gegen die hohen Kosten der Pflege abzusichern. … mehr

Pflegeversicherung

Lohnt sich eine Private Pflegeversicherung? Ab wann – für wen – bis wann

19. Juli 2025

Die Frage, ob sich eine private Pflegeversicherung lohnt, beschäftigt viele Deutsche. Angesichts steigender Pflegekosten und einer wachsenden Versorgungslücke wird die private Pflegevorsorge immer wichtiger. Die Antwort ist eindeutig: Ja, eine private Pflegeversicherung lohnt sich in den meisten Fällen – besonders … mehr

Steuern

Lohnsteuertabelle Beamte Pensionäre 2025

18. Juli 2025

Die Lohnsteuer für Beamte und Pensionäre unterliegt besonderen Regelungen, die sich grundlegend von der Besteuerung regulärer Arbeitnehmer unterscheiden. In diesem umfassenden Ratgeber erklären wir Ihnen alles Wissenswerte zur besonderen Lohnsteuertabelle 2025 und zeigen Ihnen, wie Sie als Beamter oder Pensionär … mehr

Pflegeversicherung

Was zahlt die Private Krankenversicherung im Pflegefall?

18. Juli 2025

Private Pflegeversicherung als Pflichtschutz Die private Pflegeversicherung ist für alle privat Krankenversicherten gesetzlich vorgeschrieben. Sie bietet einen wichtigen Basisschutz im Pflegefall, deckt jedoch nur einen Teil der tatsächlichen Pflegekosten ab. Die Leistungen entsprechen denen der gesetzlichen Pflegeversicherung, unterscheiden sich jedoch … mehr

Pflegeversicherung

Die besten Pflegezusatzversicherungen im Rating & Ranking 2025

18. Juli 2025

Pflegezusatzversicherung Rating & Ranking 2025 als Entscheidungshilfe Private Pflegezusatzversicherungen gewinnen vor dem Hintergrund steigender Pflegekosten immer mehr an Bedeutung. Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung lässt eine große Finanzierungslücke – aktuell müssen Pflegeheimbewohner im bundesweiten Durchschnitt rund 2.576 € pro Monat aus eigener … mehr

Pflegeversicherung

Private Pflegeversicherung ruhen lassen sinnvoll?

16. Juli 2025

Die private Pflegeversicherung ist ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge, doch manchmal entstehen Situationen, in denen eine temporäre Unterbrechung der Beitragszahlung sinnvoll oder notwendig wird. Das „Ruhen lassen“ der privaten Pflegeversicherung bietet hier eine flexible Alternative zur endgültigen Kündigung. In diesem … mehr

Pflegeversicherung

Pflegezusatzversicherung Leistungen – Wann zahlt Private Pflegeversicherung

16. Juli 2025

Die private Pflegeversicherung wird in Deutschland immer wichtiger, da die gesetzliche Pflegeversicherung nur einen Grundschutz bietet. Während die Pflegepflichtversicherung für alle Krankenversicherten obligatorisch ist, bleibt oft eine erhebliche Versorgungslücke. Hier kommen private Pflegezusatzversicherungen ins Spiel, die verschiedene Leistungen und Erstattungen … mehr

Pflegeversicherung

Beitragsfreie Private Pflegeversicherung für Kinder

16. Juli 2025

Die private Pflegeversicherung für Kinder ist ein wichtiges Thema, das viele Eltern beschäftigt. In Deutschland sind alle Kinder pflegeversichert – und das in den meisten Fällen sogar beitragsfrei. Dieser umfassende Ratgeber erklärt Ihnen alles Wichtige rund um die beitragsfreie Mitversicherung … mehr

Pflegeversicherung

Zahlen Beamte in die Pflegeversicherung ein?

15. Juli 2025

Die Frage, ob Beamte in die Pflegeversicherung einzahlen müssen, beschäftigt viele Staatsdiener und ihre Familienangehörigen. Die Antwort ist eindeutig: Ja, auch Beamte sind verpflichtet, in die Pflegeversicherung einzuzahlen. Allerdings gelten für sie besondere Regelungen, die sich deutlich von denen der … mehr

PKV

PKV für Heilpraktiker-Behandlungen: Was wird übernommen?

15. Juli 2025

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung oft umfassende Leistungen für Heilpraktiker-Behandlungen. Die Kostenübernahme hängt jedoch stark vom gewählten Tarif und den individuellen Vertragsbedingungen ab. Grundlagen der Kostenübernahme bei Heilpraktiker-Behandlungen Die meisten PKV-Tarife sehen eine Kostenerstattung für … mehr

PKV

PKV für Rentner im Ausland – Ruhestand als Privatpatient

14. Juli 2025

Der Ruhestand im Ausland ist für viele Deutsche ein lang gehegter Traum. Doch während Sie sich auf sonnige Strände in Spanien, Griechenland, Tükei oder das kulturelle Leben in der Toskana freuen, sollten Sie einen wichtigen Aspekt nicht übersehen: Ihre private … mehr

PKV

PKV mit Telemedizin: Welche Anbieter bieten digitale Sprechstunden und Arztbesuche?

14. Juli 2025

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt, insbesondere im Bereich der Telemedizin. Für Privatpatienten bieten sich dabei besonders attraktive Möglichkeiten, da die private Krankenversicherung (PKV) oft umfassenderen Schutz und größere Flexibilität bei der Erstattung … mehr

GKV

Welche Krankenkasse ist für Naturheilverfahren am besten geeignet?

13. Juli 2025

Die Nachfrage nach naturheilkundlichen Behandlungen steigt kontinuierlich, und viele gesetzliche Krankenkassen haben entsprechend reagiert. Sie bieten heute umfangreiche Zusatzleistungen für Naturheilverfahren an, die weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, welche Krankenkassen die besten Konditionen für alternative … mehr

PKV

PKV für Selbstständige mit schwankendem Einkommen

13. Juli 2025

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Selbstständigen zahlreiche Vorteile, stellt sie jedoch auch vor besondere Herausforderungen – insbesondere, wenn das Einkommen schwankt. In diesem Beitrag erfährst du, wie du als Selbstständiger mit unregelmäßigen Einnahmen die passende PKV findest, worauf du bei … mehr

BU-Versicherung

Wie viel kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung pro Monat?

12. Juli 2025

Als sogenannte biometrische Versicherung gibt es die BU-Versicherung nicht von der Stange. Deshalb variieren die monatlichen Beiträge je nach biometrischen Daten der Versicherungsnehmer wie z.B. das Alter und  Gesundheitszustand. In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, „wie viel kostet … mehr

PKV

PKV und medizinisch nicht notwendige Medikamente: Welche Kosten werden erstattet welche nicht?

12. Juli 2025

Die private Krankenversicherung (PKV) behandelt die Erstattung von medizinischen Leistungen grundsätzlich anders als die gesetzliche Krankenversicherung. Während die PKV ein breiteres Spektrum an medizinischen Behandlungen abdeckt, steht die medizinische Notwendigkeit im Mittelpunkt der Erstattungsentscheidungen. Besonders bei Lifestyle-Medizin und damit verbundenen … mehr

PKV

PKV Standardtarif vs PKV Basistarif Vergleich – Unterschiede Vorteile Nachteile

11. Juli 2025

In der privaten Krankenversicherung (PKV) stehen Versicherte mit finanziellen Schwierigkeiten vor der Wahl zwischen zwei Sozialtarifen: dem PKV Basistarif und dem PKV Standardtarif. Beide Tarife bieten eine kostengünstigere Alternative zu den regulären PKV-Tarifen, unterscheiden sich jedoch erheblich in ihren Zugangsvoraussetzungen, … mehr

GKV

Übernimmt die Krankenversicherung (PKV GKV) die Kosten für die Abnehmspritze Wegovy?

10. Juli 2025

Die Abnehmspritze Wegovy hat in Deutschland für große Aufmerksamkeit gesorgt. Viele Menschen mit Übergewicht fragen sich: Werden die Wegovy Kosten von der Krankenversicherung übernommen? Die Antwort ist komplex und hängt davon ab, ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind. pro … mehr

PKV

Elektronische Patientenakte ePA für Privatversicherte: Vorteile und Datenschutz

9. Juli 2025

Die elektronische Patientenakte (ePA) revolutioniert das deutsche Gesundheitswesen und bringt auch für Privatversicherte wichtige Neuerungen mit sich. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, wo die ePA seit April 2025 flächendeckend eingeführt wurde, erfolgt die Implementierung in der privaten Krankenversicherung (PKV) auf … mehr

PKV

PKV für Studenten aus dem Ausland in Deutschland

9. Juli 2025

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet für ausländische Studenten in Deutschland eine wichtige Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung. Insbesondere für Studierende, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, kann die Private Krankenversicherung (PKV) sowohl kostengünstiger als auch leistungsstärker sein. Wer benötigt eine private Krankenversicherung als … mehr

GKV

ePA und flächendeckendes E-Rezept – Digitalisierung im Gesundheitswesen 2025

8. Juli 2025

Die Einführung der verpflichtenden elektronischen Patientenakte (ePA) und E-Rezept für gesetzlich Versicherte und des flächendeckenden E-Rezepts markiert den bislang größten Digitalisierungsschub im deutschen Gesundheitssystem. Der folgende Beitrag beleuchtet Hintergründe, Zeitplan, technische Grundlagen, Nutzen-Potenziale, Kritikpunkte sowie praktische Auswirkungen für Versicherte, Leistungserbringer … mehr